Urologe Wien

Der Urologe beschäftigt sich mit den harnbildenden (Niere) und harnableitenden Organen (Harnblase, Harnleiter, Harnröhre) und behandelt Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes. Dieser Fachbereich wird Andrologie genannt, und befasst sich mit den Fortpflanzungsfunktionen des Mannes und deren Störungen. Der "Männerarzt" kann Erektionsstörungen und Impotenz (bezeichnet die vollständige oder teilweise Unfähigkeit eine Erektion zu bekommen, die für den Geschlechtsverkehr notwendig ist) behandeln. Auch kann er anhand einer Spermauntersuchung feststellen, ob man fruchtbar ist, und Kinder zeugen kann.

Hier finden Sie ein Verzeichnis von Ordinationen der Urologen im Bundesland Wien. Derzeit gibt es 125 Adress-Einträge für Urologe in Wien, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.

Dr. med. Catharine Duba

1090 Wien, Pelikangasse 4

Fachärztin für Urologie und Andrologie, Ärztin für Allgemeinmedizin in Wien IX / Alsergrund / 1090 Wien / 9. Bezirk / Wien

Dr. Andreas Lunacek

1140 Wien, Montleartstrasse 1B

Facharzt für Urologie in Wien XIV / Breitensee / 1140 Wien

Dr. Norbert Szabo

1020 Wien, Rotensterngasse 37

Urologe in Leopoldstadt / Wien II Leopoldstadt / 1020 Wien / Wien 2. Bezirk / Wien

Dr. Andreas Szalay

1090 Wien, Nußdorfer Straße 57

Urologe in Lichtental / Wien IX Alsergrund / 1090 Wien / Wien 9. Bezirk / Wien

Univ.Prof. Dr. Thomas Treu

1010 Wien, Judenplatz 2

Urologe in Innere Stadt / Wien I Innere Stadt / 1010 Wien / Wien 1. Bezirk / Wien

Dr. Günther Egger

1050 Wien, Margaretengürtel 72

Urologe in Matzleinsdorf / Wien V Margareten / 1050 Wien / Wien 5. Bezirk / Wien

Dr. Igor Stancik, F.E.B.U.

1180 Wien, Schopenhauerstrasse 12-14

Urologe in Währing / Wien XVIII Währing / 1180 Wien / Wien 18. Bezirk / Wien

Die Aufgabe des Urologen umfaßt die Erkennung, Behandlung, Prävention und Rehabilitation der urologischen Erkrankungen, der Fehlbildungen und Verletzungen des männlichen und weiblichen Urogenitalsystems einschließlich der Erkrankungen der Nebenniere, der Urogenital-Tuberkulose und der Andrologie (Männerheilkunde).

Neben der Inspektion und dem Abtasten dienen dem Urologen Laboruntersuchungen, Uroskopie, Nephroskopie, Zystoskopie, Ultraschall, Kontrastmitteldarstellung, CT, Szintigraphie, MRT, Angiographie und Urinuntersuchungen zur Diagnose.

Der Urologe beschäftigt sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, also mit Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre. Urologen behandeln auch Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes, also Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Samenbläschen, Penis, sowie der Prostata.

Die Andrologie

umfasst alle Bereiche der Medizin, die sich mit den Fortpflanzungsfunktionen des Mannes unter normalen, physiologischen und veränderten, krankheitsbegründeteten Bedingungen auseinandersetzen (wie z.B. Erektionsstörungen, unerfüllter Kinderwunsch oder hormonelle Störungen des Mannes).