Psychotherapie Wien
Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.
Hier finden Sie ein Verzeichnis von Ordinationen der Psychotherapeuten im Bundesland Wien. Derzeit gibt es 5678 Adress-Einträge für Psychotherapie in Wien, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.
- Wien
- Wien 1. Bezirk
- Wien 2. Bezirk
- Wien 3. Bezirk
- Wien 4. Bezirk
- Wien 5. Bezirk
- Wien 6. Bezirk
- Wien 7. Bezirk
- Wien 8. Bezirk
- Wien 9. Bezirk
- Wien 10. Bezirk
- Wien 11. Bezirk
- Wien 12. Bezirk
- Wien 13. Bezirk
- Wien 14. Bezirk
- Wien 15. Bezirk
- Wien 16. Bezirk
- Wien 17. Bezirk
- Wien 18. Bezirk
- Wien 19. Bezirk
- Wien 20. Bezirk
- Wien 21. Bezirk
- Wien 22. Bezirk
- Wien 23. Bezirk
pro mente Wien - Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit
1040 Wien, Grüngasse 1A
Psychotherapie, Mediation in Margareten / Wien IV Wieden / 1040 Wien / Wien 4. Bezirk / Wien
Mag. Ulrich Steinhardt
1210 Wien, Fahrbachgasse 1
Psychotherapeut in Wien XXI / Floridsdorf / 1210 Wien / 21. Bezirk / Wien
Maria-Elena Antensteiner - Psychotherapie - Verhaltenstherapie Antensteiner
1030 Wien, Rabengasse 5
Psychotherapie in Wien III / Landstraße / 1030 Wien / 3. Bezirk / Wien
Mag. Eva Maria Illyes - Praxis Mag. Eva Maria Illyes
1170 Wien, Weidmanngasse 44
Psychologin, Psychotherapeutin, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in Wien XVII Hernals / 1170 Wien / Wien 17. Bezirk / Wien
Brigitte Wintersteiger
1030 Wien, Hegergasse 10
Psychotherapeutin in Wien III Landstraße / 1030 Wien / Wien 3. Bezirk / Wien
Mag.ª Petra Spuller - Praxis für Verhaltenstherapie & systemisches Coaching
1040 Wien, Prinz Eugen Straße 48
Psychotherapeutin in Wien IV / Wieden / 1040 Wien / 4. Bezirk / Wien
Simone Wiedemann - dietherapeutin Wien 13
1130 , Fasangartengasse 6-8
Psychotherapeutin in Wien XIII / Lainz / 1130 Wien / 13. Bezirk / Wien
Simone Wiedemann - dietherapeutin Wien 23
1230 , Breitenfurter Straße 306
Psychotherapeutin in Wien XXIII / Atzgersdorf / 1230 Wien / 23. Bezirk / Wien
Mag. Armin Weinrath - Praxis für Psychotherapie & klinische Hypnose
1040 Wien, Rechte Wienzeile 9A
Praxis für Psychotherapie & klinische Hypnose in Wien IV / Wieden / 1040 Wien / 4. Bezirk / Wien
Mag. Markus Hahn - Praxis für Psychotherapie, Paartherapie & Coaching
1010 Wien, Gonzagagasse 5/2/50,
Praxis für Psychotherapie, Paartherapie & Coaching in Wien I / Innere Stadt / 1010 Wien / 1. Bezirk / Wien
Dr. Marion Floquet
1230 Wien, Breitenfurter Straße 378
Psychologin, Psychotherapeutin in Mauer / Wien XXIII Liesing / 1230 Wien / Wien 23. Bezirk / Wien
Dr. Marianne Scheinost-Reimann
1020 Wien, Tempelgasse 6
Neurologie / Psychiatrie, Psychotherapeutin, Supervision in Wien II / Leopoldstadt / 1020 Wien / 2. Bezirk / Wien
Psychotherapie
ist das gezielte Behandeln einer psychischen Erkrankung mit Hilfe verbaler Interventionen oder übender Verfahren auf der Grundlage einer therapeutischen Arbeitsbeziehung. Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Zweck einer Psychotherapie ist:
- seelisches Leid zu heilen oder zu lindern
- in Lebenskrisen zu helfen
- gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern
- die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern
Eine Psychotherapie kann unter anderem bei folgenden Problemen sinnvoll sein:
- Ängste, die die Lebensqualität einschränken
- belastende Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
- Depressionen
- Süchte
- somatopsychische und chronische Erkrankungen
- psychosomatische Erkrankungen (Krankheiten, die mit ungelösten und belastenden psychischen Problemen zusammenhängen)
- funktionelle Störungen (häufig wiederkehrende körperliche Beschwerden, die keine organische Ursache haben)
- belastende Lebenssituationen und Lebenskrisen
- Probleme und Krisen in der PartnerInnenschaft und in der Familie