Ergotherapeuten Wien 2. Bezirk

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit bereits eingeschränkt oder von einer Einschränkung bedroht sind. Ziel ist es, sie bei der Durchführung für sie wichtiger Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Handeln zu stärken. Die Ergotherapie geht davon aus, dass sinnvolle Aktivität wie Bewegung, Spiel und handwerkliches Tun zu den menschlichen Grundbedürfnissen gehört. Die Basis für all diese Aktivitäten ist eine gut funktionierende Körperwahrnehmung.

Hier finden Sie ein Verzeichnis von Ergotherapeuten in Wien 2. Bezirk. Derzeit gibt es 7 Adress-Einträge für Ergotherapeuten im Bezirk Wien 2. Bezirk, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.

Christina Wenger

1020 Wien, Praterstrasse 74

Ergotherapeutin in Leopoldstadt / Wien II Leopoldstadt / 1020 Wien / Wien 2. Bezirk / Wien

Barbara Wertnig-Okpalanze

1020 Wien, Engerthstraße 165

Ergotherapeutin in Leopoldstadt / Wien II Leopoldstadt / 1020 Wien / Wien 2. Bezirk / Wien

Asita Monshi

1020 Wien, Novaragasse 32

Ergotherapie in Leopoldstadt / Wien II Leopoldstadt / 1020 Wien / Wien 2. Bezirk / Wien

Alice Schrottenbaum

1020 Wien, Novaragasse 32

Ergotherapeutin in Leopoldstadt / Wien II Leopoldstadt / 1020 Wien / Wien 2. Bezirk / Wien

Valentin Ritschl

1020 Wien, Novaragasse 32

Ergotherapeut in Leopoldstadt / Wien II Leopoldstadt / 1020 Wien / Wien 2. Bezirk / Wien

Beatrix Hahn

1020 Wien, Novaragasse 32

Ergotherapeutin in Leopoldstadt / Wien II Leopoldstadt / 1020 Wien / Wien 2. Bezirk / Wien

Daniela Schwarzinger

1020 Wien, Novaragasse 32

Ergotherapeutin in Leopoldstadt / Wien II Leopoldstadt / 1020 Wien / Wien 2. Bezirk / Wien

Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen

unterstützen die Therapie- und Heilungsmaßnahmen von Personen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder von Einschränkung bedroht sind. Sie vermitteln spezifische Aktivitäten wie etwa handwerkliche und gestalterische Tätigkeiten.

Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen bieten Beratung und Training um die Handlungsfähigkeit im Alltag, die gesellschaftliche Teilhabe und folglich eine Verbesserung hinsichtlich der Lebensqualität zu ermöglichen. Beispiel: Der Einsatz und die Unterweisung im Gebrauch von Hilfsmitteln zu Zwecken der Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation. Ergotherapie steht oft in Verbindung mit Musiktherapie, Tanz- und Ausdruckstherapie.