Thomas Höfer ARGE Institut Quellstein- Coaching
Gentzgasse 9
1180 Wien
Gemeinde Wien 18., Währing im Bezirk Wien 18. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich
Telefon: +43 1 942 33 78
Mail: office@c-t-b.at
Setting: Aufstellungsarbeit, Beratung vor Ort, Coaching vor Ort, Co-Mediation, Einzeln, Familien, Familienaufstellung, Familienbrett, Systembrett, Gruppen, Krankenhaus-, Heim-Besuche, Mediation vor Ort, Organisationsaufstellung, Outdoor-Training, Paare, Seminare, Strukturaufstellung, Team-Coaching, Team-Entwicklung, Team-Training, Vorträge, Wochenend-Veranstaltungen, Workshops
Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
Sprachen: Englisch
- Ärger, Stress, Entspannung
- Krisenintervention, Suizidverhütung, Trauer
- Schule, Lernen, Lernschwierigkeiten, Lernstörungen, Schulprobleme
- Beziehung, Partnerschaft, Ehe
- Burnout, Burnout-Vorbeugung
- Erbschaftskonflikte, Generationskonflikte
- Kommunikation
- Konflikt-Management
- Lifestyle, Wellness, Gesundheit
- Mitarbeiter-Coaching, Personal-Coaching
- Nachbarschaftskonflikte
- Persönlichkeits-Entwicklung
- Systemischer Ansatz
Allgemeine Information zu Masseur, Massage, Lebens- und Sozialberater allgemein, Mediator in Währing / Wien XVIII Währing / 1180 Wien / Wien 18. Bezirk / Wien
Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder im privaten Umfeld reagieren wir auf Überlastungen mit körperlichem Unwohlsein und Verspannungen bis hin zu unterschiedlichen psychischen Reaktionen, wie Unruhe, Ärger, Hilflosigkeit, Ängste, depressiven Verstimmungen. Psychosoziale Krisen stehen nicht selten am Beginn von Störungen und Erkrankungen bis hin zu selbstschädigendem Verhalten oder Suizid. Krisenintervention dient nicht nur dazu solche Entwicklungen hintan zu halten sondern sollte auch die Selbsthilfemöglichkeit dahingehend fördernd unterstützen, dass auch der Chancenaspekt der Krise für Reifung und Wachstum genützt werden kann. Ein Teufelskreis der Lernstörungen kann entstehen, wenn Lernprobleme oder Entwicklungsverzögerungen bei Kindern nicht bemerkt oder nicht behandelt werden. Häufig Kind mit Lernstörungen kommen viele Faktoren zusammen, die von Eltern und Lehrern nicht erkannt werden und so dazu führen, dass das Kind in einen Strudel aus Lernschwierigkeiten, Konzentrationsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten gerät.
Grundsätzlich ist es am sinnvollsten, wenn Beziehungsfragen in Partnerschaft oder Ehe und persönliche Krisen von beiden Partnern gemeinsam in Beziehung gelöst werden. Das Burnout-Syndrom beschreibt einen andauernden Zustand der totalen Erschöpfung, sowohl körperlich als auch emotional. Die Mediation führt auch im privaten Umfeld beispielsweise bei Erbschaftskonflikten oder Generationskonfrikten zu einer fairen und einvernehmlichen Lösung, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.
Unter Konfliktmanagement versteht man Maßnahmen zur Verhinderung einer Eskalation oder einer Ausbreitung eines bestehenden Konfliktes. Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, dass wir als Mensch stärker, kompetenter, robuster, offener, fähiger, seelisch gesünder, klarer und wirksamer werden. Jeder systemische Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass man sich nicht auf den Problemträger konzentriert, sondern ein ganzes System in den Blick nimmt.
Die Massagen, die vom Arzt verordnet werden, werden meist bei einem Masseurin verabreicht, der eine eigene Massagepraxis hat. Die "Massage" soll Spannungen lösen und damit Schmerz lindern. Von Mitgefühl und Wertschätzung ist die innere Geisteshaltung des Masseurs geprägt.
Burnout ist keine Krankheit, sondern ein Problem der Lebensbewältigung. Der Sozialberater berät Menschen mit verschiedensten Problemstellungen und begleitet Prozesse zur Entscheidungsfindung. Lebensberater müssen in der Lage sein, die Gefährlichkeit einer Situation richtig einzuschätzen in Bezug auf Selbstgefährdung und Fremdgefährdung, und sie müssen die richtigen notwendigen Maßnahmen ergreifen können, von Erstberuhigung bis Überweisung.
Mediatoren treffen nicht die Entscheidungen, sondern sind für den Prozess der Mediation verantwortlich und sorgen dafür, dass die begonnenen Gespräche in Gang bleiben und in einer Atmosphäre des wechselseitigen Respekt ablaufen. Mediation beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Mit Hilfe des Mediators erfahren die Beteiligten, dass faire eigenständig gefundene Lösungen möglich sind.
Lebensberater und Sozialberater beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden.
Ernährungsberater informieren, beraten und betreuen Personen bei Ernährungsfragen. Sie leisten Aufklärungs- und Erziehungsarbeit und unterstützen (nach ärztlicher Anweisung) therapeutische Maßnahmen bei ernährungsbedingten Krankheiten.
Sportwissenschaftliche Berater und Beraterinnen betreuen Hobby- und Leistungssportler. Sie sind Profis in der Bewegungsberatung und vermitteln gesunde Leistungskompetenzen.
Masseure führen zur Erhaltung des allgemeinen körperlichen Wohlbefindens und zu sportlichen Zwecken verschiedene Arten von Massagen durch. Gewerbliche Masseure dürfen nur den gesunden Körper behandeln. Daneben gibt es aber auch Medizinische Masseure und Heilmasseure, die unter Aufsicht bzw. auf Anordnung von Ärzten Heilmassagen durchführen dürfen.
Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Beilegung von Konflikten. Die Konfliktparteien wollen durch Unterstützung einer dritten unparteiischen Person (Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich.