SNT-Consulting GmbH
Graf-Starhemberg-Gasse 6/14
1040 Wien
Gemeinde Wien 4., Wieden im Bezirk Wien 4. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich
Allgemeine Information zu IT-Dienstleistung, Personalverrechnung, Buchhaltung in Wien IV Wieden / 1040 Wien / Wien 4. Bezirk / Wien
Die fachliche Kompetenz professioneller Computer-Dienstleister schlägt sich vor allem in den Bereichen Informationsmanagement, digitale Medien, Netzwerktechnik und Steuerungssoftware für technische Systeme nieder. Der Begriff Computer-Dienstleistung umfasst Tätigkeitsfelder wie System- und Software-Anbieter, Rechenzentren, Informationsanbieter, Infrastruktur-Dienstleistungen, Telekom-Beratungsdienstleistungen, Internet Service Provider. Der Computer-Dienstleister sorgt dafür, dass Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Lohnverrechnung zählt heute zu den komplexesten Themen im Bereich Rechnungswesen. Bei der Personalverrechnung sind Rechtsbereiche wie Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht und andere abgabenrechtliche Bestimmungen von Bedeutung. Personalverrechner sind mit der Abrechnung und Auszahlung der Löhne und Gehälter der Mitarbeiter von Unternehmen und der Berechnung und Abführung der Personalausgaben, vor allem Krankenkassenbeiträgen und Lohnsteuern befasst.
In der Buchhaltung laufen alle wichtigen Daten zusammen, wie Aufwände und Erträge, Informationen über Anlagevermögen und -kapital, Lohn- und Gehaltsverrechnung, Steuerangelegenheiten usw. Auf den Daten der Buchhaltung basiert auch die Kostenrechnung (Feststellung von Fixkosten, Herstellungskosten usw.). Der Buchhalter erledigt die anfallenden Arbeiten in der Buchhaltung, in der Kostenrechnung sowie des Jahresabschlusses zuverlässig, zeitgerecht und kundenorientiert.
Die IT-Dienstleistung unterstützt unterschiedlichste Unternehmen in allen Fragen rund um Informationstechnologie und Kommunikationstechnologien (IKT), sowie als Internet Service Provider (ISP) mit dem Ziel die Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Technologien und Services bereitzustellen und zu optimieren. Ziel der Dienstleistungsbetriebe in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik ist die Unterstützung ihrer Kunden bei allen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), um deren Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu steigern, beispielhaft in den Bereichen Informationsmanagement, digitale Medien, Steuerungssoftware für technische Systeme oder Netzwerktechnik.
Die Buchhaltung dokumentiert und analysiert die im Unternehmen anfallenden Geschäftsvorfälle wie Einnahmen aus Leistungen, Materialeinkauf, Lohnkosten, Wertminderung von Vermögenswerten durch Abnutzung und vieles anderes mehr, wobei die Aufzeichnung chronologisch erfolgt. In ihrer Gesamtheit bildet die Buchhaltung die Grundlage für die Gewinnermittlung, Quartalsabschlüsse und den Jahresabschluss für die Steuererklärung.
Die Personalverrechnung ( Lohnverrechnung ) umfasst die gesamte Abrechnung aller Bezugsarten der in einem Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Bei den Abrechnungen sind die Rechtsbereiche Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht und weitere abgabenrechtliche Bestimmungen von Bedeutung. Personalverrechner und Personalverrechnerinnen sind mit der Abrechnung und Auszahlung der Löhne und Gehälter der MitarbeiterInnen von Unternehmen, der Berechnung und Abführung der Personalausgaben (vor allem Krankenkassenbeiträgen und Lohnsteuern) sowie verschiedenen anderen Personalangelegenheiten (Ausstellen von Krankenscheinen, Lohnbestätigungen, Korrespondenz u.a.m.) befasst. Die Lohnberechnung erfolgt auf Grund der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen sowie kollektivvertraglichen und innerbetrieblichen Vereinbarungen; Basis der Lohnbruttosumme sind die geleisteten Arbeitsstunden, zuzüglich allfälliger Zulagen, Überstundenleistungen und Freizeitvergütungen.