"SEG" Stadterneuerungs- und Eigentumswohnungsgesellschaft m.b.H.

Spittelauer Lände 10/2
1090 Wien

Gemeinde Wien 9., Alsergrund im Bezirk Wien 9. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich

Mail: office­@­seg­.at

Web:

Telefon: +43 1 544 07 71

Fax: +43 1 544 07 71 20


Allgemeine Information zu Bauträger, Immobilienmakler in Alsergrund / Wien IX Alsergrund / 1090 Wien / Wien 9. Bezirk / Wien

Der Bauträger überwacht und koordiniert das Bauvorhaben und ist der Ansprechpartner für Bauherren. Der Ziviltechniker als Gesamtplaner unterscheidet sich vom Bauträger dadurch, dass er an die Vorgaben des Projektes gebunden ist, also nicht die Bauherrnrolle ausübt. Der Bauträger ist oft auch berechtigt, Gebäude zu verwerten.

Zum Aufgabengebiet des Maklers gehören ebenfalls umfassende Marktkenntnis aufgrund von Vergleichsobjekten, die Berücksichtigung der aktuellen Marktlage sowie die Prüfung allfälliger förderungsrechtlicher Möglichkeiten. Kenntnisse im Vermessungswesen, aus der Land- und Forstwirtschaft, Bonitätsauskünfte und Kenntnisse über Standortfragen zeichnen den guten Immobilienmakler aus. Der Makler besichtigt das Objekt, beschreibt es in einem Exposé, sucht Interessenten mittels Anzeigen in Zeitungen und Internet, berät potentielle Kunden und führt Besichtigungstermine durch.

Der Tätigkeitsbereich des Bauträgers umfasst die organisatorische und kommerzielle Abwicklung von Bauvorhaben - wie z.B. Neubauten oder übergreifende Sanierungen - auf eigene oder fremde Rechnung, sowie die hinsichtlich des Bauaufwandes einem Neubau gleichkommende Sanierung von Gebäuden. Der Bauträger ist auch berechtigt, diese Gebäude zu verwerten.

Immobilienmakler vermitteln den Kauf, Verkauf und Tausch von bebauten und unbebauten Grundstücken (Realitäten), sowie Wohnungen und Geschäftsräumen. Immobilienmakler vermitteln auch Bestandsverträge (Mietverträge / Pachtverträge) über Immobilien, meist Wohnungen oder Geschäftsräume wie Lokale, Büroräume, Verkaufsräume, Lager und Werkstätten. Die grundsätzliche Aufgabe des Immobilienmaklers besteht in der Zusammenführung von Angebot und Nachfrage am Immobilienmarkt.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken