Prof. Dr. Peter Hernuss
Heiligenstädter Straße 63
1190 Wien
Gemeinde Wien 19., Döbling im Bezirk Wien 19. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich
Telefon: +43 1 368 61 73
Telefon: +43 664 100 35 14
Mail: t.hernuss@netway.at
Frauenheilkunde (Gynäkologie) und Geburtshilfe Allgemeinmedizin (Praktischer Arzt)
Allgemeine Information zu Praktischer Arzt (Allgemeinmedizin), Frauenheilkunde (Gynäkologe) Geburtshilfe in Heiligenstadt / Wien XIX Döbling / 1190 Wien / Wien 19. Bezirk / Wien
Im Zentrum der Vorsorgeuntersuchung stehen Information und Beratung. Der Hausarzt ist für den Patienten meist die erste Anlaufstelle bei medizinischen Problemen. Krankheit im Sinne des Sozialversicherungsrechts ist eine Störung des körperlichen oder seelischen Wohlbefindens, somit eine Abweichung von der Norm „Gesundheit“.
Frauenärzte beschäftigen sich mit der Erkennung, Verhütung und Behandlung von Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane einschließlich der weiblichen Brust. Der Gynäkologe (Frauenarzt) befasst sich somit einerseits mit den Erkrankungen der nicht schwangeren Frau, andererseits ist er auch für die Geburtshilfe zuständig. Die wichtigsten Untersuchungsmethoden der Gynäkologie ist die Ultraschall-untersuchung (Sonografie) zur Abbildung der inneren Organe.
Die wesentlichen Aufgaben des Arztes für Allgemeinmedizin (praktischer Arzt) liegt in der patientenorientierten Erkennung und Behandlung jeder Art von Erkrankungen, in der Vorsorge und Gesundheitsförderung, in der Früherkennung von Krankheiten, in der Behandlung lebensbedrohlicher Zustände, in der ärztlichen Betreuung chronisch kranker und alter Menschen, in der Erkennung und Behandlung von milieubedingten Schäden, in der Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen sowie in der Integration der medizinischen, sozialen und psychischen Hilfen für die Kranken und in der Zusammenarbeit mit Ärzten anderer Gebiete, Angehörigen anderer Gesundheitsberufe sowie mit Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere mit Krankenanstalten.
Das Aufgabengebiet des praktischen Arztes umfasst also den gesamten menschlichen Lebensbereich, die Krankheitserkennung und Krankenbehandlung sowie die Gesundheitsförderung aller Personen.