Praxisgemeinschaft Löwengasse, Vereinigung für Beratung, Psychotherapie, Psychologie, Coaching und Supervision
Löwengasse 2/8
1030 Wien
Gemeinde Wien 3., Landstraße im Bezirk Wien 3. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich
Allgemeine Information zu Lebens- und Sozialberatung allgemein, Fotografen in Wien III Landstraße / 1030 Wien / Wien 3. Bezirk / Wien
Lebensberater müssen in Krisen und Entscheidungssituationen stärken, Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln, Menschen anleiten und konkrete Lösungen für Probleme erarbeiten. Krisenintervention ist eine kurzfristige Einflussnahme von außen, wenn sich eine Situation für ein Individuum oder ein soziales System akut bedrohlich zuspitzt. Lebensberatung wird als zeitlich begrenzte Form der Hilfe und Unterstützung verstanden, sie ist vor allem Hilfe zur Selbsthilfe.
Fotografen gestalten statische oder bewegte Bilder für verschiedene Zwecke. Die Werbefotografie ist ein Bereich der Berufsfotografie, in dem Bilder für Werbezwecke hergestellt werden. Bei digitalen Kameras steht die ISO-Empfindlichkeit für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors.
Lebensberater und Sozialberater beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden.
Ernährungsberater informieren, beraten und betreuen Personen bei Ernährungsfragen. Sie leisten Aufklärungs- und Erziehungsarbeit und unterstützen (nach ärztlicher Anweisung) therapeutische Maßnahmen bei ernährungsbedingten Krankheiten.
Sportwissenschaftliche Berater und Beraterinnen betreuen Hobby- und Leistungssportler. Sie sind Profis in der Bewegungsberatung und vermitteln gesunde Leistungskompetenzen.
Die wesentlichen Arbeitsbereiche der Fotografen (früher Photographen) sind Porträtfotografie, Werbefotografie, Modefotografie, Tierfotografie, Landschaftsfotografie und als eigener Bereich die Pressefotografie. Dafür werden von Fotografen die unterschiedlichsten Kameras, Objektive und Blitzlichtanlagen verwendet. Fotografen arbeiten dabei mit unterschiedlichen Lichtsituationen (Tageslicht, Kunstlicht, Mischlicht, Blitzlicht) in Innenräumen und im Freien. Fotografinnen und Fotografen arbeiten in den Bereichen Werbe-, Mode- und Portraitfotografie, Reportage und Architekturfotografie. Wichtige Aspekte der modernen Fotografie sind die Bearbeitung des Bildmaterials am Computer. Weitere Bereiche mit unterschiedlichen Techniken (z.B. Mikro- oder Makrofotografie, Fluoreszenzfotografie) sind Wissenschaftsfotografie.