Mag.ª Paola Moriconi
Raffelspergergasse 24A/1.01
1190 Wien
Gemeinde Wien 19., Döbling im Bezirk Wien 19. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich
Telefon: +43 660 610 03 77
Setting: Einzeln, Paare
Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch
Hypnosepsychotherapie
Der hypnotische Zustand ist ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration, wie Sie ihn bereits aus dem Alltag kennen, wenn Sie beispielsweise: in die Lektüre eines Buches vertieft sind, wenn Sie einen spannenden Film anschauen oder wenn Sie laufen oder Radfahren.
In der Hypnosepsychotherapie wird die Fähigkeit des Menschen, sich in etwas zu vertiefen und die Außenwelt auszuschalten, zu therapeutischen Zwecken genutzt, um unter anderem kreative Teile des Unbewussten zu helfen, neue Wege und Möglichkeiten zur Problemlösung und zur persönlichen Weiterentwicklung zu finden. Auf diese Weise können festgefahrene Verhaltensmuster aufgelöst und innere Potenziale verfügbarer gemacht werden.
Hypnosepsychotherapie ist eine anerkannte Psychotherapiemethode, die sich, wie in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen, positiv auf Psyche und Körper auswirkt. Durch den ressourcenorientierten Zugang der Hypnosepsychotherapie wird es möglich, innere Gelassenheit, Sicherheit und Kraft zu finden und aufzubauen, um Lösungsschritte zu entwerfen und zu erproben.
Meine Arbeitsschwerpunkte
- Ängste (zB. Angst vor Prüfungen, Autoritäten, engen Räumen)
- Panikattacken
- Burn out
- Chronische Schmerzen
- Depression
- Krisen
- Stress
- Gewichtsprobleme
- Schlafstörungen
- Essstörungen
- Stärkung des Immunsystems
- Entfaltung der Persönlichkeit
- Psychosomatische Erkrankungen (zB. Rückenschmerzen etc.)
- Funktionelle Gastrointestinale Störungen, FGIS (zB. Reflux, Reizmagen, Reizdarm)
- Traumatische Erfahrungen
- Verlust eines nahen Angehörigen (Trauerbegleitung)
- Arbeit mit Träumen
- Raucherentwöhnung
- Sucht (Spielsucht, Kaufsucht, Internetsucht etc.)
- Zwänge
Coaching
Coaching ist eine professionelle Begleitung, die eine zielgerichtete Unterstützung bei der Erarbeitung und Lösung von Themen beruflicher und privater Natur bietet. Coaching ist thematisch und zeitlich klar abgegrenzt und unterscheidet sich von der Psychotherapie, die sich der Heilung oder Linderung von seelischem Leid widmet. Beim Coaching wird der Klient dabei unterstützt, die eigenen Ressourcen zu erkennen und sie für die Definition und Bearbeitung des eigenen Zieles einzusetzen.
Allgemeine Information zu Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin mit partieller Lehrbefugnis, Hypnosepsychotherapie (ÖGATAP) in Wien XIX / Pötzleinsdorf / 1190 Wien / 19. Bezirk / Wien
Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.