Mag.ª Martina Juen Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Beratung

Radingerstraße 7/4/1
1020 Wien

Gemeinde Wien 2., Leopoldstadt im Bezirk Wien 2. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich

Telefon: +43 676 615 77 00

Mail: martina.juen­@­existenzanalyse­.org

Web:

  • Existenzanalyse (E)

Mein Angebot richtet sich an

  • Personen mit Leidenszuständen: Depressionen, Angst- und Panikerkrankungen, traumatischen Erfahrungen, psychosomatischen Beschwerden, Belastungsreaktionen, Beeinträchtigung von Emotionalität und Vitalität
  • Personen in/nach schwierigen Lebenssituationen, Lebens- und Sinnkrisen, Abschied, Verlust, Trauer
  • Personen in belastenden beruflichen Situationen, auf der Suche nach Unterstützung und Begleitung bei Veränderungsprozessen und deren Bewältigung
  • Personen mit Interesse an Selbsterfahrung und persönlicher Entwicklung
  • Paare mit Beziehungsfragen und Partnerschaftsproblemen

Ich arbeite mit

  • jungen Erwachsenen
  • Erwachsenen
  • Paaren
  • Gruppen (Theaterworkshops)

Was mir wichtig ist …

Die Grundhaltung meiner Arbeit ist seit jeher geprägt von einem tiefen Interesse für die Anliegen des Gegenübers. Offenheit und Wertschätzung bilden dabei die wesentliche Basis für eine gute Zusammenarbeit. Diese ermöglichen eine authentische Auseinandersetzung mit persönlichen Themen und eine Begegnung, in der sich der Mensch ganz angenommen fühlen kann.

Gründe für Psychotherapie

Wann kann Ihnen Psychotherapie helfen? Hier finden Sie einen Auszug an Beschwerden und Leidenszuständen, die für das Aufsuchen eines /einer PsychotherapeutIn sprechen.

  • Ich fühle mich antriebs- und lustlos, erschöpft oder ständig überfordert.
  • Ich bin traurig und fühle mich oft einsam, niedergeschlagen und habe keine Freude am Leben.
  • Ich befinde mich in einer belastenden Umbruchsituation
  • (z. B. Krankheit, Tod, Arbeitslosigkeit, Trennung), die schwer zu bewältigen ist.
  • Ich habe Ängste, die mich belasten oder einschränken:
  • z. B. vor dem Kontakt mit meinen Mitmenschen, vor Autoritäten, vor großen Plätzen, vor engen Räumen, vor Prüfungen.
  • Es plagen mich oft Gedanken, über die ich mit niemandem zu sprechen wage (Scham- und Schuldgefühle, Hassgefühle, Unzulänglichkeitsgefühle).
  • Ich denke manchmal an Selbstmord.
  • Ich lebe in einer Beziehung, die mich sehr belastet.
  • Ich fühle mich durch meine Kinder dauerhaft überfordert.
  • Ich habe wiederkehrend große Probleme im Kontakt mit anderen Menschen (z. B. am Arbeitsplatz).
  • Ich möchte meine Fähigkeiten besser ausschöpfen und weiß nicht wie.
  • Ich habe Angst vor Entscheidungen, und das quält mich...

Allgemeine Information zu Psychotherapeutin in Wien II / Leopoldstadt / 1020 Wien / 2. Bezirk / Wien

Existenzanalyse ist ein Verfahren zur Behandlung seelischer Belastungen und Störungen. Das grundlegende Ziel der Existenzanalyse ist ein Leben mit innerer Zustimmung zum eigenen Handeln.

Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken