Logopädie Zimmer Franziska Zimmer, BSc

Weyprechtgasse 3/1 (Team Physio Wien)
1160 Wien

Gemeinde Wien 16., Ottakring im Bezirk Wien 16. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich

Telefon: +43 670 602 66 12

Mail: therapie­@­logopaedie-zimmer­.at

Web:

Logopädische Therapie mit Spezialisierung auf Patient*innen mit Neurologischen Erkrankungen.

Termine nach Vereinbarung, Mittwoch Abend in der Praxis, Hausbesuche außerhalb der Praxiszeiten möglich.

Sprache und Sprechen

Therapie bei Aphasie, Dysarthrie und Stimmstörungen

Schlucken

Therapie bei Dysphagie und logopädisches Trachealkanülen-Management

Orofaziale Strukturen

Therapie bei Fazialisparesen und orofazialen Dysfunktionen

Als erfahrene und leidenschaftliche  Logopädin mit dem Schwerpunkt Neurologie liegt mir das gemeinsame Erreichen Ihrer persönlichen Ziele, nach einem akuten neurologischen Geschehen oder auch bei chronischen und progredienten neurologischen Erkrankungen, besonders am Herzen.
Das Ziel der logopädischen Therapie ist die Verbesserung oder Erhaltung der Kommunikation und des Schluckens, das logopädische Trachealkanülen-Management sowie die möglichst vollständige Wiederherstellung von Funktionen der orofazialen Strukturen, zB. im Zusammenhang mit einer Fazialisparese (Gesichtslähmung). Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Angehörigenberatung.


Allgemeine Information zu Logopädie in Wien XVI / Ottakring / 1160 Wien / 16. Bezirk / Wien

Die Logopädie beschäftigt sich mit der Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, sowie Lehre und Forschung auf den Gebieten der Stimme, Stimmstörungen und Stimmtherapie, des Sprechens, Sprechstörung und Sprechtherapie, der Sprache, Sprachstörung und Sprachtherapie sowie des Schluckens, Schluckstörung und Schlucktherapie.

Logopäden und Logopädinnen führen ärztlich verordnete Untersuchungen sowie die Beratung und Behandlung von stimm-, sprach-, sprech-, schluck- und hörbeeinträchtigten Personen durch. Sie messen z.B. den Stimmumfang, die Sprechstimmlage und die Lungenfunktion und untersuchen Hörvermögen und Sprachverständnis. Auf Grund der Untersuchungsergebnisse erstellen sie einen logopädischen Befund und erarbeiten ein Behandlungskonzept. Unter Einsatz von sprachtherapeutischen Übungs-, Lern- und Spielmaterialien sowie von Musik- und Rhythmusinstrumenten werden z.B. Wortschatz, Syntax, Grammatik, Lautbildung und Sprechrhythmus geübt.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken