John Harris Gesellschaft m.b.H.

Untere Donaustraße 21
1020 Wien

Gemeinde Wien 2., Leopoldstadt im Bezirk Wien 2. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich


Allgemeine Information zu Sauna, Dampfbad, Solarium, Fitnessstudio, Fitnesscenter in Leopoldstadt / Wien II Leopoldstadt / 1020 Wien / Wien 2. Bezirk / Wien

Ein Hammam ist ein Dampfbad, das man vor allem im arabischen Raum, im iranischen Kulturkreis und in der Türkei findet. Das Wort "Sauna" entstammt dem Finnischen, denn im hohen Norden ist diese Art des Schwitzbades mit anschließender Abkühlung weit verbreitet. Auch in den meisten Thermen findet man eine Sauna.

Es sollte je nach Hauttyp und nach dem gewünschten Bräunungsziel die entsprechende Sonnenbank gewählt werden. Da jeder Körper unterschiedlichen ist und daher unterschiedlich auf die Sonneneinstrahlung reagiert, ist es wichtig den eigenen Hauttyp zu kennen. Ganz anders als das Sonnenlicht sind die künstlichen UV-Strahlen im Sonnenstudio zusammengesetzt, hier wird die UV-B-Strahlung weitgehend herausgefiltert.

Das Bedürfnis nach Fitness, Sport und Bewegung nimmt im Zuge des steigenden öffentlichen Gesundheitsbewusstseins zu. Im Fitnessstudio, auch oft Fitness-Center oder Sportstudio genannt, findet man unterschiedliche Geräte zum gezielten Kraft- oder Ausdauertraining. Das Fitnessstudio bietet eine kollektive und oft unterhaltsame, gesellige Form des Fitnesstrainings oder des Bodybuildings jenseits der Struktur klassischer Sportvereine.

Im Fitnessstudio, Fitness-Center oder Sportstudio (Gym), findet man unterschiedliche Geräte zum gezielten Krafttraining oder Ausdauertraining. Oft werden auch Kurse für Aerobic oder Ähnliches angeboten. Nicht selten sind auch Sauna- oder Wellnessbereiche angeschlossen und viele Fitnessstudios verfügen über Physiotherapeuten, Sportmediziner und Fitnesstrainer.

Fitnesstrainer betreuen meist Kunden von Fitnesscentern, Sportstudios oder Trainingscentern. Sie beraten bei der Auswahl von Trainingsgeräten und stellen individuelle Trainingsprogramme zusammen. Sie zeigen vor, wie mit den Trainingsgeräten geübt wird und wie die Geräte einzustellen sind. 

Wellnesstrainer informieren, unterrichten, trainieren und betreuen Menschen, die durch Körpertraining und/oder Harmonisierung von Körper, Geist und Seele ihre Gesundheit fördern und Krankheiten vorbeugen wollen. Sie bieten Kurse und Einzeltrainings in den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung an und zeigen die Übungen selbst vor, betreuen das Training, leiten Übungen zur Entspannung an und animieren die Kunden zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten, die das physische und psychische Wohlbefinden fördern.

 

Eine Sauna ist ein Raum (fast immer aus Holz), der mit einem speziellen Ofen beheizt wird, so dass die Insassen schwitzen. Es entstehen Temperaturen von 80 bis zu 100 Grad Celsius Die Luft in einer Sauna ist grundsätzlich eher trocken. Um die Luftfeuchtigkeit und damit die gefühlte Temperatur zu erhöhen, wird Wasser aufgegossen. Die Abfolge von Hitze mit dem anschließenden Kaltbad entspannt die Muskulatur und hat neben einigen physiologischen Effekten wie der Senkung des Blutdrucks, Anregung des Kreislaufs, des Stoffwechsels, des Immunsystems und der Atmung vor allem auch eine wohltuende Wirkung auf das subjektive Wohlbefinden.

Ein Solarium ist eine technische Einrichtung zur Bestrahlung des Körpers mit UV-Licht. In der Regel wird damit eine Bräunung der Haut aus kosmetischen Gründen bezweckt. Aber Vorsicht, UV-Strahlung, stammt sie nun aus Sonnenlicht oder von der Sonnenbank, ist nicht ungefährlich und erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken