Jasmin Adler
Psychotherapeutin (SF)
Gonzagagasse 8/8b
1010 Wien, Innere Stadt
Sie wünschen sich
- einen Weg aus der Krise
- mehr Selbstsicherheit und -vertrauen
- eine Neuorientierung
- positive, konstruktive Beziehungen in Ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld
- Ihre Potenziale vermehrt zu entfalten
- eine bessere Lebensqualität und mehr Lebensfreude
Ich unterstütze Sie dabei und biete Ihnen
- einen vertraulichen Rahmen
- eine angenehme, ressourcenstärkende Atmosphäre
- Respekt und Achtung gegenüber Ihrer Person und Ihrem bisherigen Weg
- eine nicht bewertende, jedoch wertschätzende Haltung
- ungeteilte Aufmerksamkeit
- meine Erfahrung und Professionalität
Meine Schwerpunkte
- Beziehungen/Konflikte
- Adipositas
- Depression
- Angst/Panik
- Krankheit/Schmerz
- Chronische Erschöpfung/Überforderung
- Hypersensitivität/Hypersensibilität – HSP
Jasmin Adler
auf der Karte
anzeigen
Liegt in der Gemeinde Wien im Bezirk Wien 1. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich
Allgemeine Information zu Psychotherapeutin (SF)
Psychotherapie
Psychotherapeuten sind Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit, die darauf spezialisiert sind, Menschen bei der Bewältigung von emotionalen, Verhaltens- und mentalen Herausforderungen zu unterstützen. Ihre Tätigkeiten umfassen:
- Diagnose und Evaluierung: Psychotherapeuten führen diagnostische Bewertungen und Evaluierungen durch, um psychische Störungen und Probleme zu identifizieren. Dies kann Interviews, standardisierte Tests und Beobachtungen umfassen.
- Psychotherapie: Die Hauptaufgabe von Psychotherapeuten ist die psychotherapeutische Behandlung von Menschen. Sie bieten Gesprächstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Therapie, systemische Therapie und viele andere Therapieansätze an.
- Beratung und Unterstützung: Psychotherapeuten bieten psychologische Beratung und emotionalen Beistand bei persönlichen, zwischenmenschlichen und beruflichen Problemen.
- Individuelle und Gruppentherapie: Sie können sowohl Einzeltherapie als auch Gruppentherapie durchführen, je nach den Bedürfnissen der Patienten und den Zielen der Behandlung.
- Krisenintervention: Psychotherapeuten sind geschult, in akuten Krisensituationen, wie Suizidalität oder akuten psychischen Zusammenbrüchen, schnell zu reagieren und Unterstützung zu bieten.
- Behandlungsplanung: Sie entwickeln individuelle Behandlungspläne, um die Bedürfnisse und Ziele ihrer Patienten zu berücksichtigen und den Therapieverlauf zu strukturieren.
- Familien- und Paartherapie: In der Arbeit mit Familien und Paaren helfen sie bei der Lösung von Beziehungsproblemen und Konflikten.
- Präventive Maßnahmen: Sie bieten Unterstützung zur Vorbeugung von psychischen Problemen und zur Förderung des psychischen Wohlbefindens.
- Fortbildung und Supervision: Psychotherapeuten halten sich auf dem neuesten Stand der psychotherapeutischen Forschung und Theorie und nehmen an kontinuierlicher Weiterbildung und Supervision teil.
- Ethik und Vertraulichkeit: Psychotherapeuten sind verpflichtet, hohe ethische Standards einzuhalten und die Vertraulichkeit der Patienteninformationen zu wahren.
Die Tätigkeiten von Psychotherapeuten sind darauf ausgerichtet, Menschen dabei zu helfen, ihre psychischen Gesundheitsprobleme zu bewältigen, ihr emotionales Wohlbefinden zu steigern und positive Veränderungen in ihrem Leben herbeizuführen. Sie arbeiten in verschiedenen Einstellungen, darunter private Praxen, Krankenhäuser, Kliniken, Schulen und gemeinnützige Organisationen.