Haring & Hart Betriebs- & Liegenschafts GmbH
Erzherzog-Karl-Straße 5A
1220 Wien
Gemeinde Wien 22., Donaustadt im Bezirk Wien 22. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich
Mail: office@haring-hart.at
Web: www.haring-hart.at
Allgemeine Information zu Baumeister, Bauträger in Kaisermühlen / Wien XXII Donaustadt / 1220 Wien / Wien 22. Bezirk / Wien
Ein Haus ist ein Gebäude, das Menschen zum Wohnen, als Unterkunft und zur Beschäftigung dient. Beim Hausbau stellt sich die Frage nach dem Baupartner: Haus planen und selber bauen oder bauen lassen? Bleibt bei einem Gebäude die denkmalgeschützte Fassade erhalten, werden drinnen alle Wände und Decken abgebrochen und verändert wieder neu errichtet, ist dies rechtlich ein Umbau.
Durch den Bauträger werden insbesondere Tätigkeiten wie Grundstücksbeschaffung, Prüfung der Projektvoraussetzungen, Projektentwicklung, Entwicklung des Bau- und Nutzungskonzeptes und der Finanzierungskonzeption veranlasst beziehungsweise durchgeführt. Die kommerzielle und organisatorische Abwicklung und Verantwortung des Bauträgers als Auftraggeber kann nicht mit der den Baumeistern vorbehaltenen Kompetenz der Ausführung und Durchführung des Bauvorhabens als Auftragnehmer zusammenfallen. Bauträgerverträge müssen immer schriftlich abgeschlossen werden.
Die Kompetenz des Baumeisters erstreckt sich weit über die Bauausführung hinaus und umfasst Planung, Berechnung und Leitung von Bauten aller Art. Er vertritt auch den Bauherrn vor Behörden und erstellt Gutachten im Bereich des Bauwesens. Baumeister planen Bauten verschiedenster Art. Sie erstellen dazu Vorentwürfe, zeichnen Einreichpläne für das baubehördliche Verfahren und Polierpläne für die Bauausführung. Sie erarbeiten Leistungsverzeichnisse, Baubeschreibungen und Massenermittlungen. Außerdem erstellen sie Bauzeitpläne und kalkulieren die Arbeiten anderer am Bauvorhaben beteiligter Unternehmen. Baumeister leiten schließlich die Überwachung der Bauausführung und Fertigstellung des Bauwerkes. Die umfangreichen Anforderungen dieses Berufes erfordern eine Befähigungsprüfung für das BaumeisterInnengewerbe.
Der Tätigkeitsbereich des Bauträgers umfasst die organisatorische und kommerzielle Abwicklung von Bauvorhaben - wie z.B. Neubauten oder übergreifende Sanierungen - auf eigene oder fremde Rechnung, sowie die hinsichtlich des Bauaufwandes einem Neubau gleichkommende Sanierung von Gebäuden. Der Bauträger ist auch berechtigt, diese Gebäude zu verwerten.