Hannah Kovska

Sieveringer Straße 78
1190 Wien

Gemeinde Wien 19., Döbling im Bezirk Wien 19. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich

Telefon: +43 699 103 03 09 0

Setting: Beratung vor Ort, Einzeln, Familien, Gruppen, Open Space, Outdoor-Training, Paare, Seminare, Telefonische Beratung, Workshops

Zielgruppen: Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte

  • Klientenzentrierte Psychotherapie (KP)
  • Arbeit, Beruf
  • Beziehung, Partnerschaft, Ehe
  • Entscheidungsfindung
  • Intuitionstraining
  • Kommunikation
  • Konflikt-Management
  • Lösungsorientierte Kurztherapie
  • Management, Führungskräfte
  • Meditation

Allgemeine Information zu Lebens- und Sozialberaterin allgemein, Wellness-Trainerin in Unter-Sievering / Wien XIX Döbling / 1190 Wien / Wien 19. Bezirk / Wien

Der Klientenzentrierten (Personenzentrierte) Psychotherapie liegt die Überzeugung zugrunde, dass jeder Mensch die Möglichkeit zur konstruktiven persönlichen Entwicklung und zur Selbstverwirklichung in sich trägt. Die meisten Menschen sind irgendwann einmal von einer Krise in Beruf oder Partnerschaft, länger andauerndem Stress oder einem schwierigen Konflikt betroffen, stehen vor einer Neuorientierung oder wichtigen Entscheidung oder stellen sich die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens. Grundsätzlich ist es am sinnvollsten, wenn Beziehungsfragen in Partnerschaft oder Ehe und persönliche Krisen von beiden Partnern gemeinsam in Beziehung gelöst werden.

Um die verschiedenen Alternativen einer Entscheidung gegeneinander abzuwägen, gibt es verschiedene Methoden der Entscheidungsfindung. Unter Konfliktmanagement versteht man Maßnahmen zur Verhinderung einer Eskalation oder einer Ausbreitung eines bestehenden Konfliktes. Die lösungsorientierte (lösungsfokussierte) Kurztherapie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen, Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren anstatt auf Probleme und deren Entstehung.

Lebensberatung steht für psychosoziale Unterstützung in Lebenskrisen, Familienfragen und Problemen in der Arbeitswelt. Die Depression bezeichnet einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Sozialberater helfen mit klaren Schritten, die quälenden Zweifel zur Ruhe zu bringen, das Selbstbild im positiven Bereich zu stabilisieren und den "guten Platz" in einem zufriedenstellenden Privat- und Arbeitsleben zu finden.

Das Lebensstilkonzept Wellness zielt auf Wohlbefinden, Spaß und eine gute körperliche Verfassung. Im alltäglichen Gebrauch wird Wellness eher mit einer passiven Form der Entspannung gleichgesetzt. Personal Wellness Training ist die Investition in Ihren Körper und Ihre Gesundheit.

Lebensberater und Sozialberater beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden.
Ernährungsberater informieren, beraten und betreuen Personen bei Ernährungsfragen. Sie leisten Aufklärungs- und Erziehungsarbeit und unterstützen (nach ärztlicher Anweisung) therapeutische Maßnahmen bei ernährungsbedingten Krankheiten.
Sportwissenschaftliche Berater und Beraterinnen betreuen Hobby- und Leistungssportler. Sie sind Profis in der Bewegungsberatung und vermitteln gesunde Leistungskompetenzen.

Mit ihrem sportpsychologischen und -medizinischen Wissen motivieren Sport-Trainer und Wellness-Trainer zu Leistungssteigerungen, helfen Leistungstiefs zu überwinden und das Training zu optimieren. Sport- und Wellness-Trainer sind Experten für Trainingsplanung und Leistungsdiagnostik.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken