Dr.phil. Gabriele Sauberer
Sulzweg 9/3
1190 Wien
Gemeinde Wien 19., Döbling im Bezirk Wien 19. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich
Telefon: +43 660 760 21 65
Fax: +43 1 484 74 47
Mail: office@dr-sauberer.at
Allgemeine Information zu Farbberaterin, Typberaterin, Unternehmensberaterin, Sonstige Beauftragte, Beraterin, Bereitstellerin, Informantenin in Pötzleinsdorf / Wien XIX Döbling / 1190 Wien / Wien 19. Bezirk / Wien
Immer mehr Menschen wollen ihr Styling und Outfit perfektionieren und suchen nach professioneller Beratung. Auch das Styling ist die Domäne der Farb- und Typberater. Styling Trends, also angesagte Looks werden von allen Mode- und Frauenzeitschriften beschrieben.
Unternehmensberater widmen sich auch der Entwicklung eines Problembewusstseins beim Klienten und bieten Hilfestellung bei der notwendigen Definition der Erwartungen des Kunden. Betriebs- und Unternehmensberater beraten die Leitung oder die Eigentümer von Wirtschaftsunternehmen in allen betriebswirtschaftlichen Belangen. Die Beratungen umfassen Themen von Strategie, Positionierung und Marketing über Finanzierung, Förderungen und Organisationsentwicklung bis hin zur Buchhaltung, IT & EDV und vieles mehr.
Farb- und TypberaterInnen beraten ihre Kunden in punkto Styling, Kleidung, Aussehen und Auftreten, führen mit ihnen Typanalysen durch, und stimmen auf Basis dieser Analysen Frisur, Make up, Kleidung und Accessoires ab. Dabei berücksichtigen sie Bereiche wie Farbpsychologie, Farbharmonie, Farbmischung und Farbsymbolik. Oft beraten und betreuen Farb- und Typberater auch Models, Fernsehsprecher, Schauspieler und Politiker.
Für Unternehmensberater sind vier Beratungsgrundsätze wesentlich: die Unabhängigkeit des Unternehmensberaters von Dritten (insbesondere bei Entscheidungen über Lieferanten), die Objektivität der Beratung unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken, Kompetenz im jeweiligen Beratungsfeld und natürlich Vertraulichkeit über im Beratungsprozess erworbenen Kenntnisse und Informationen über den Klienten. Die Beratung kann sich daher sowohl auf das Unternehmen als Ganzes als auch auf einzelne Unternehmensbereiche (z.B. Management, Rechnungs- oder Personalwesen, Marketing, EDV) beziehen.
Viele unterschiedliche Tätigkeiten werden von Beauftragten, Beratern, Bereitstellern und Informanten ausgeübt. Von der Vermittlung von Verträgen oder Werkverträgen, über das profunde Tippgeben, bis hin zu Kontrolltätigkeiten und zur Verfügung Stellung von Sachleistungen reicht das Spektrum an angebotenen Dienstleistungen.