Mag.ª Doris Leitner
Rechte Wienzeile 29/2D
1040 Wien
Gemeinde Wien 4., Wieden im Bezirk Wien 4. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich
Telefon: +43 670 60 88 204
Mail: praxis@dorisleitner.at
Web: www.dorisleitner.at
Ich biete einen breiten beruflichen Erfahrungsschatz mit Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Problematik an. Neben meinem Schwerpunkt als systemische Therapeutin habe ich mich auch auf die Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen sowie deren Behandlung spezialisiert.
Arbeitsschwerpunkte
- Affektive Störungen (z.B. Depression, Bipolare Erkrankung)
- Angststörungen (z.B. Panikattacken, Phobien)
- Zwangsstörungen
- Persönlichkeitsproblematiken und -störungen (z.B. Borderline)
- Körperliche Erkrankungen
- Erschöpfungszustände und Burnout
- Trauma und Belastungsstörungen
- Krisen und Übergänge
- Trennungen und Abschiede
- Beziehungsthemen und Sexualität
- Selbstwert und Selbstfürsorge
Allgemeine Information zu Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie) in Wien IV / Wieden / 1040 Wien / 4. Bezirk / Wien
Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.
Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.
Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.