DIANA-BAD Errichtungs- und Betriebs GmbH
Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1
1020 Wien
Gemeinde Wien 2., Leopoldstadt im Bezirk Wien 2. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich
Allgemeine Information zu Sauna, Dampfbad, Solarium in Leopoldstadt / Wien II Leopoldstadt / 1020 Wien / Wien 2. Bezirk / Wien
Die Wäremkabine (Infrarotkabinen) ist eine seit einigen Jahren auf dem Markt befindliche Alternative zur Sauna. Eine Sauna ist häufig an ein Schwimmbad oder ein Fitnessstudio angeschlossen und kann mit anderen Einrichtungen wie Dampfbädern oder einer Biosauna kombiniert sein. In Finnland ist die eigene "Sauna" auch in vielen Mietwohnungen Standard.
Das "Solarium" sind UV-Bestrahlungsgeräte, die überwiegend zur nichttherapeutischen Bestrahlung der menschlichen Haut genutzt werden. Je nach Hauttyp beträgt die Eigenschutzzeit zwischen drei Minuten für sehr helle Haut (Hauttyp I) und vierzig Minuten für die mediterrane bräunliche Haut (Hauttyp IV). Gute Sonnenstudios zeichnen sich durch besonders hohe Hygiene aus.
Eine Sauna ist ein Raum (fast immer aus Holz), der mit einem speziellen Ofen beheizt wird, so dass die Insassen schwitzen. Es entstehen Temperaturen von 80 bis zu 100 Grad Celsius Die Luft in einer Sauna ist grundsätzlich eher trocken. Um die Luftfeuchtigkeit und damit die gefühlte Temperatur zu erhöhen, wird Wasser aufgegossen. Die Abfolge von Hitze mit dem anschließenden Kaltbad entspannt die Muskulatur und hat neben einigen physiologischen Effekten wie der Senkung des Blutdrucks, Anregung des Kreislaufs, des Stoffwechsels, des Immunsystems und der Atmung vor allem auch eine wohltuende Wirkung auf das subjektive Wohlbefinden.
Ein Solarium ist eine technische Einrichtung zur Bestrahlung des Körpers mit UV-Licht. In der Regel wird damit eine Bräunung der Haut aus kosmetischen Gründen bezweckt. Aber Vorsicht, UV-Strahlung, stammt sie nun aus Sonnenlicht oder von der Sonnenbank, ist nicht ungefährlich und erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken.