Claudia Barfuß

Heilmasseurin, Masseurin, Massage, Humanenergetikerin, Sonstige Beauftragte, Beraterin, Bereitstellerin, Informantenin

Spengergasse 14/1A

1050 Wien, Margareten


Allgemeine Information

Bei der Lymphdrainage wird durch verschiedene Massage- und Grifftechniken das Lymphsystem aktiviert. Heilmasseure sind vielfach auch Körpertherapeuten. Als Methode der natürlichen Gesundheitsvorsorge ist Fussreflexzonenmassage seit langem bekannt und in vielen Kulturen überliefert.

Die asiatische Massage verspricht nicht nur eine oberflächliche, äußere Wirkung auf den Körper. Als asiatische Massage werden Massagetechniken aus Thailand, China, Japan und Indien bezeichnet. Während des Sportes entstandene Krämpfe können mit den Dehnungsgriffen, die zur Sportmassage gehören, behandelt werden.

Die Homöopathie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode. Sie kräftigen die Kondition und stärken die innere Körperstruktur. Die Übergänge zwischen Gesundheit und Krankheit sind oft fließend.


Allgemeine Information zu Heilmasseurin, Masseurin, Massage, Humanenergetikerin, Sonstige Beauftragte, Beraterin, Bereitstellerin, Informantenin

Heilmasseur

Ein Heilmasseur in Österreich führt eigenverantwortlich verschiedene Therapieverfahren zu Heilzwecken durch. Heilmasseure sind für die klassische Massage, Packungsanwendungen, Thermotherapie, Ultraschalltherapie und Spezialmassagen nach ärztlicher Anordnung verantwortlich. Sie arbeiten eigenständig, während sie die Behandlungen durchführen.

Um als Heilmasseur in Österreich zu arbeiten, ist die Absolvierung eines Lehrgangs mit mindestens 97 Lehreinheiten und die anschließende Befähigungsprüfung erforderlich. Heilmasseure können auch Manuelle Lymphdrainage im Mindestausmaß von 40 Stunden erwerben. Zusätzliche Unterlagen bei einer Antragstellung mit Drittlanddiplom sind ebenfalls notwendig.

Heilmasseure tragen dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patienten zu fördern.

Masseur, Massage

Ein Masseur ist eine Schlüsselfigur im Gesundheitsbereich, der sich auf die manuelle Behandlung von Körpergewebe spezialisiert hat. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Massagearten: Masseure führen verschiedene Arten von Massagen durch, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Dazu gehören:
    • Klassische Massage: Diese umfasst sowohl Teilkörpermassagen (z. B. Nacken- oder Fußreflexzonenmassagen) als auch Ganzkörpermassagen. Sie hilft bei der Entspannung der Muskeln und der Verbesserung der Durchblutung.
    • Bewegungstherapie und Gymnastik: Masseure verwenden Bewegungsübungen, um die Mobilität zu erhöhen und die Muskulatur zu stärken.
    • Wärmebehandlungen: Dazu gehören warme Umschläge, Infrarot-Wärmestrahlung und Schlammpackungen.
  2. Ursprung und Geschichte: Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Schon vor Tausenden von Jahren wurde sie in verschiedenen Kulturen praktiziert. Von China über Ägypten bis hin zum antiken Griechenland spielte die Massage eine wichtige Rolle bei der Gesundheitspflege.
  3. Wirkung der Massage: Die Massage beeinflusst nicht nur die behandelte Stelle, sondern den gesamten Organismus. Sie kann körperliche Beschwerden lindern, die Psyche positiv beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Insgesamt ist die Massage eine vielseitige Therapieform, die auf eine lange Tradition zurückblickt und sowohl zur Entspannung als auch zur gezielten Behandlung eingesetzt wird.

Humanenergetiker

Der Humanenergetiker, die Humanenergetikerin hat sich auf die professionelle Arbeit mit Energie und energetischen Feldern spezialisiert. Hier sind einige der typischen Tätigkeiten, die ein/e Humanenergetiker/in ausführt:

  1. Energetische Balance und Ausgewogenheit: Humanenergetiker helfen ihren Klienten, eine körperliche und energetische Ausgewogenheit zu erreichen. Sie arbeiten mit verschiedenen Methoden, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren.
  2. Methodenvielfalt: Die Arbeit eines Humanenergetikers umfasst eine breite Palette von Methoden, darunter:
    • Bachblüten: Anwendung der Bachblütentherapie zur emotionalen Unterstützung.
    • Biofeedback und Bioresonanz: Messung und Beeinflussung von körperlichen Reaktionen.
    • Farb- und Lichttherapie: Verwendung von Farben und Licht zur Energieregulierung.
    • Aromatherapie: Auswahl von Düften zur Förderung des Wohlbefindens.
    • Edelsteine und Kristalle: Anwendung von Edelsteinen zur Energiestärkung.
    • Kinesiologie: Verwendung von Muskeltests zur Diagnose und Behandlung.
    • Aura-Interpretation: Analyse der menschlichen Aura.
    • Numerologie und Planetenkonstellationen: Berücksichtigung von numerologischen und astrologischen Einflüssen.
  3. Selbstheilungskräfte unterstützen: Humanenergetiker arbeiten darauf hin, die Selbstheilungskräfte ihrer Klienten zu aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Insgesamt ist der Beruf des Humanenergetikers darauf ausgerichtet, Menschen auf energetischer Ebene zu unterstützen und ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.

Beauftragte, Berater, Bereitsteller, Informanten

Die Begriffe "Beauftragte", "Berater", "Bereitsteller" und "Informanten" sind allgemeine Begriffe, die in verschiedenen Kontexten und Berufsfeldern verwendet werden können. Ihre spezifischen Tätigkeiten und Aufgaben hängen stark von der Branche und dem jeweiligen Aufgabenbereich ab. Hier sind allgemeine Beschreibungen der möglichen Tätigkeiten für jede dieser Rollen:

Beauftragte

  • Kommunikation: Beauftragte können in der internen und externen Kommunikation tätig sein. Sie können Informationen zwischen verschiedenen Abteilungen oder Organisationen übermitteln.
  • Koordination: Sie können für die Koordination von Projekten, Veranstaltungen oder Aktivitäten verantwortlich sein.
  • Berichterstattung: Beauftragte können Berichte über Fortschritte, Ergebnisse oder Ereignisse erstellen und diese an Vorgesetzte oder Interessengruppen weitergeben.
  • Organisation: Sie sind oft für die Organisation von Meetings, Workshops oder Schulungen verantwortlich.

Berater

  • Beratungsdienstleistungen: Berater bieten Fachwissen und Ratschläge in ihrem jeweiligen Fachgebiet an, um Kunden bei der Lösung von Problemen oder der Erreichung von Zielen zu unterstützen.
  • Analyse: Sie führen oft Untersuchungen und Analysen durch, um die Bedürfnisse und Herausforderungen ihrer Kunden zu verstehen.
  • Empfehlungen: Basierend auf ihrer Analyse bieten Berater Empfehlungen und Lösungen an.
  • Projektmanagement: In einigen Fällen übernehmen Berater die Verantwortung für die Durchführung von Projekten und die Umsetzung ihrer Empfehlungen.

Bereitsteller

  • Bereitstellung von Ressourcen: Bereitsteller können Dienstleistungen, Produkte oder Ressourcen zur Verfügung stellen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden oder Benutzer zu erfüllen.
  • Verkauf und Vertrieb: In kommerziellen Bereichen sind Bereitsteller oft für den Verkauf und die Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen verantwortlich.
  • Kundenbetreuung: Sie können auch die Betreuung von Kunden oder Benutzern übernehmen, um sicherzustellen, dass sie zufrieden sind und Unterstützung erhalten.

Informanten

  • Bereitstellung von Informationen: Informanten liefern Informationen oder Daten zu bestimmten Themen oder Ereignissen.
  • Forschung und Berichterstattung: In einigen Fällen sind Informanten in der Forschung oder im Journalismus tätig und berichten über Neuigkeiten oder Entwicklungen.
  • Vertrauliche Informationen: Informanten können vertrauliche Informationen weitergeben, um die Öffentlichkeit oder Interessengruppen über wichtige Angelegenheiten zu informieren.

Die genauen Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten können je nach spezifischer Rolle und Kontext erheblich variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Begriffe sehr allgemein sind und in verschiedenen Branchen und Organisationen unterschiedlich interpretiert werden können.