MMag.ª Caroline Seitz

Fernkorngasse 56-58
1100 Wien

Gemeinde Wien 10., Favoriten im Bezirk Wien 10. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich

Telefon: +43 699 144 002 44

Mail: office­@­carolineseitz­.com

Du möchtest dich beruflich oder privat verändern, weiß aber nicht wie?
Dich stressen bereits körperliche Symptome wie dauernd müde, deprimiert, Ängste lähmen dich, Süchte kontrollieren dich?
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." Ich begleite dich, um rasche und nachhaltige Veränderung zu erreichen mit einem Methodenmix, der effizient direkt am Kern der Probleme ansetzt, gewürzt mit viel Humor, Klarheit und Ehrlichkeit. Stell dir vor, du gestaltest wieder dein Leben, statt es zu verwalten und gesamt fühlst du dich zufriedener und vital? Klingt gut? Im kostenlosen Erstgespräch klären wir Details.

Kompetenzbereiche

  • Abhängigkeit, Sucht
  • RaucherInnenbehandlung, RaucherInnenentwöhnung
  • Depression
  • Belastungsreaktionen, Anpassungsstörungen, Trauma
  • Ärger, Stress, Entspannung
  • Ernährung
  • Essstörungen
  • Familie und Partnerschaft
  • Supervision und Coaching
  • Psychologische Diagnostik

Weitere Tätigkeitsbereiche

  • Arbeitswelt, ArbeitnehmerInnenschutz, Beruf, Karriere
  • Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen
  • Marketing, Werbung, Medien
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Mediation, Konflikte, Kommunikation
  • Spezielle Behandlungs- und Trainingsmethoden
  • Seminare, Vorträge

Allgemeine Information zu Psychologin und Psychotherapeutin in Wien X / Inzersdorf Stadt / 1100 Wien / 10. Bezirk / Wien

Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.

Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.

Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken