Bernhard Zillner Spine Clinic

Werdertorgasse 17
1010 Wien

Gemeinde Wien 1., Innere Stadt im Bezirk Wien 1. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich

Telefon: +43 1 532 28 11

Mail: office­@­spineclinic­.at

Web:

Mittendrin – die SPINECLINIC liegt im 1. Bezirk von Wien. Sie ist nah dran an den Wienerinnen und Wienern und auch an Ihrem Leben. Als Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie stellen Dr. Zillner und sein Team ärztliches Wissen in den Dienst Ihrer Wirklichkeit.

Wir wissen, warum Rückenschmerz eine Volkskrankheit ist: Sitzende Tätigkeit, Bewegungsmangel, schnelles Essen zwischendurch, übers Handy beugen, den nächsten Termin vorbereiten, die Kinder aus dem Kindergarten holen, das Abonnement für die Oper einlösen … erkennen Sie sich?

Wann haben Sie sich das letzte Mal Zeit für sich und Ihren Körper genommen? Wenn Sie möchten, begleiten wir Sie auf dem Weg zurück in einen schmerzfreien Alltag:

  • vorzeitiges Erkennen von Problemen am Bewegungsapparat
  • sorgfältige Diagnose
  • wirkungsvolle Schmerztherapie
  • nachhaltige Rehabilitation

Es gibt viele Ursachen für Rückenschmerzen. Als Arzt in Wien betrachtet Dr. Zillner das Gesamtbild – für Menschen, die hier leben und solche, die von weiter weg zu uns kommen.


Allgemeine Information zu Orthopädie und orthopädische Chirurgie in Wien I / Innere Stadt / 1010 Wien / 1. Bezirk / Wien

Die Orthopädie und Orthopädische Chirurgie umfasst die Erkennung, Behandlung, Prävention und Rehabilitation von angeborenen und erworbenen Formveränderungen und Funktionsstörungen, Erkrankungen und Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane.

Fachärzte für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie befassen sich mit den menschlichen Stütz- und Bewegungsorganen. Sie erkennen angeborene und erworbene Formveränderungen und Funktionsstörungen, Erkrankungen und Verletzungen und behandeln diese. Außerdem arbeiten sie in der Prävention und Rehabilitation.

Das Aufgabengebiet des Orthopäden umfasst die Erkennung, Behandlung, Prävention und Rehabilitation von angeborenen und erworbenen Formveränderungen, Funktionsstörungen, Erkrankungen und Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken