BAUFIX GmbH
Sturzgasse 4B/5
1150 Wien
Gemeinde Wien 15., Rudolfsheim-Fünfhaus im Bezirk Wien 15. Bezirk im Bundesland Wien in Österreich
Allgemeine Information zu Baumeister, Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger, Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Winterdienste in Schmelz / Wien XV Rudolfsheim-Fünfhaus / 1150 Wien / Wien 15. Bezirk / Wien
Häuser unterscheiden sich in ihrem Haustyp (z.B. Reihenhaus, Hochhaus, Mehrfamilienhaus) und auch nach ihrem Energiestandard. Sanierung bezeichnet den Ersatz einzelner Bauteile. Bau ist auch die Kurzform für ein Bauwerk.
Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger reinigen Denkmäler, Fassaden, Gebäude und Bauteile, Gegenstände der Raumausstattung, Industrieanlagen, Verkehrseinrichtungen, Beleuchtungen und Massenverkehrsmittel. Weiters führen Denkmalreiniger, Fassadenreiniger und Gebäudereiniger auch Desinfektionsmaßnahmen durch, z.B. in Krankenanstalten, Küchen und Nahrungsmittel verarbeitenden Betrieben, Bädern und Saunas. Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger reinigen Innenräume, Außenflächen und Fassaden von Gebäuden, Denkmäler, Sportstätten und Schwimmbäder, Ausstellungsflächen, Verkehrsmittel, Straßenbeleuchtungen, Verkehrsschilder usw.
Winterdienst beinhaltet nicht immer, dass rund um die Uhr gestreut und geräumt werden muss. Der Winterdienst umfasst das Schneeräumen und das Streuen von Salz bzw. Sand um einer Glättebildung vorzubeugen. Folgt Kalt auf Warm, sind die Bedingungen für Eisbildung auf Dächern und Verkehrsflächen geradezu ideal.
Die Kompetenz des Baumeisters erstreckt sich weit über die Bauausführung hinaus und umfasst Planung, Berechnung und Leitung von Bauten aller Art. Er vertritt auch den Bauherrn vor Behörden und erstellt Gutachten im Bereich des Bauwesens. Baumeister planen Bauten verschiedenster Art. Sie erstellen dazu Vorentwürfe, zeichnen Einreichpläne für das baubehördliche Verfahren und Polierpläne für die Bauausführung. Sie erarbeiten Leistungsverzeichnisse, Baubeschreibungen und Massenermittlungen. Außerdem erstellen sie Bauzeitpläne und kalkulieren die Arbeiten anderer am Bauvorhaben beteiligter Unternehmen. Baumeister leiten schließlich die Überwachung der Bauausführung und Fertigstellung des Bauwerkes. Die umfangreichen Anforderungen dieses Berufes erfordern eine Befähigungsprüfung für das BaumeisterInnengewerbe.
Der Hausbetreuer oder Hausbesorger wird in der Regel vom Hauseigentümer oder einer Hausverwaltung eingesetzt, und übernimmt als Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers sowohl Aufgaben der Hausverwaltung, Hausbetreuung sowie Überwachung. Oftmals wird er auch mit Reinigungsaufgaben und Instandhaltungsaufgaben betraut. Der Hausbetreuer oder Hausbesorger ist meist für die Reinhaltung, Wartung und Beaufsichtigung von Räumen, Anlagen und Gebäudeteilen, die allen Hausbewohnern zugänglich sind, verantwortlich. Sie führen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten durch und kümmern sich im Winter um den Winterdienst.
Kehrdienste und Winterdienste beinhalten die ganzjährige Betreuung von Freiflächen wie Zufahrten, Parkplätzen, Tiefgaragen, Baustellen, Gehsteigen oder (oft auch gemeindeeigener) Verkehrsflächen und im speziellen die Schneeräumung und Sicherung der Benutzbarkeit dieser Flächen im Winter. Der Winterdienst umfasst vor allem die Schneeräumung und das Ausbringen von Streugut bei Schneelage und Glatteis.
Denkmalreiniger, Fassadenreiniger und Gebäudereiniger reinigen Innenräume, Außenflächen und Fassaden von Gebäuden, Denkmäler, Sportstätten und Schwimmbäder, Ausstellungsflächen, Verkehrsmittel, Straßenbeleuchtungen, oder Verkehrsschilder. Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger sorgen auch für die Nachbehandlung in und an Bauwerken - vor allem Imprägnierung gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall, Umweltverschmutzung usw. Reinigungstechniker sind Experten für die Beseitigung aller Arten von Verschmutzungen sowie für die Desinfektion und Pflege der gereinigten Flächen und Gegenstände.